Wo Lebensqualität und Wirtschaftskompetenz zu Hause sind
Der Bezirk Feldkirchen ist die Heimat von Klein- und Mittelbetrieben sowie holzverarbeitenden Unternehmen mit internationalem Ruf.
Feldkirchen –stellt sich vor
Der Bezirk Feldkirchen umfasst 559 Quadratkilometer und ist wichtiger Dreh- und Angelpunkt in der Region Mittelkärnten. Knapp 30.000 Menschen haben hier ihren Lebensmittelpunkt. Die Region reicht von den Gurktaler Alpen im Norden, dem Gurktal bis zum Klagenfurter Becken sowie bis zum Ossiacher See im Südwesten.
@ Amt der Kärntner Landesregierung
Dafür steht die Region:
Ideales Umfeld für Klein- und Mittelbetriebe
Starke Synergieeffekte durch die Nähe zu den wirtschaftlichen Zentren Villach, Klagenfurt und St. Veit/Glan
Deutliche Ausprägung des Produktionssektors mit Fokus auf das Bauwesen
Verein “Marktplatz Mittelkärnten” fasst regionale Produkte zusammen
Innovative Leitbetriebe aus der Holzverarbeitenden Industrie
Fachhochschulstandort mit dem Schwerpunkt “Gesundheit & Soziales”
Die Region in Zahlen
0
Unternehmensgründungen pro Jahr
0
%
Großer Schwerpunkt im Produktionssektor
0
Einwohner
0
%
Hoher Anteil der Bevölkerung mit Lehre bzw. Meisterprüfung
0
Unternehmen in der Region
0
%
Hohe Lehrlingsdichte
Leading Companies der Region
Hirsch Servo Group
Mit 50 Jahren internationaler Erfahrung ist die HIRSCH Servo Gruppe führender Verarbeiter sowie Marktführer in der EPS- und EPP-Industrie. Die HIRSCH Servo Gruppe ist mit insgesamt 30 Produktionsstandorten in neun europäischen Ländern und Verkaufs- und Servicebüros in China und Amerika bestens aufgestellt. 1.700 motivierte Mitarbeiter in beiden Geschäftsfeldern sorgen für den stabilen Unternehmenserfolg.
Hirsch Group
Haslinger Stahlbau
HASLINGER STAHLBAU wurde 1949 gegründet. Heute zählt das Unternehmen zu den leistungsfähigsten Stahlbauunternehmen Europas und realisiert die Visionen der internationalen Auftraggeber. Das Unternehmen mit Sitz in Feldkirchen beschäftigt an fünf Standorten in Österreich, Deutschland und Ungarn ca. 450 Mitarbeiter.
Haslinger Stahlbau
Leeb Balkone und Zäune
Der einst kleine Familienbetrieb aus Gnesau hat sich in den letzten 110 Jahren zu Europas führendem Hersteller von Balkonen und Zäunen entwickelt. Verantwortlich für den Erfolg des Kärntner Unternehmens sind die über 200 Mitarbeiter. Sie treiben mit ihrem fundierten Fachwissen und Leidenschaft die Innovation in der Produktion und Verarbeitung stetig voran. So entstehen aus heimischem Holz und Aluminium maßgeschneiderte Balkongeländer und Zäune für bereits mehr als 100.000 zufriedene Kunden.
Leeb Balkone
Richard Bittner AG
Ursprünglich fokussiert auf die Entwicklung und Produktion von phytotherapeutischen und komplexen, homöopathischen Arzneimitteln ist die Richard Bittner AG heute ein modernes, forschungsbasierendes pharmazeutisches Unternehmen. Im Werk Feldkirchen wird ein breites Produktportfolio hochwertiger Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte in flüssiger und fester Form hergestellt.
Richard Bittner AG
Netzwerke und Kooperationen
The service-oriented concept of cooperation is one of the corner stones of the Feldkirchen region. These cooperation and network partners are here to support you on all your entrepreneurial paths:
Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Feldkirchen
Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Feldkirchen bringt das geballte Service und das Know-how der Wirtschaftskammer Kärnten vor die Haustür. Zu den Aufgaben der Bezirksstelle gehören u.a. die aktive Interessenspolitik mit dem Ziel einer Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, das Aufgreifen regionalpolitischer Themen, die Sicherstellung von Mitglieder-orientierten Dienstleistungen und die Vertretung und Wahrung der Interessen der Mitglieder.
Wirtschaftskammer Kärnten
Marktplatz Mittelkärnten
Vielfalt bereichert das Leben. Vielfalt ist Leidenschaft. Pur und unverfälscht. Den wahren Wert der Leidenschaft spürbar entdecken. Der Marktplatz Mittelkärnten ist ein sinnlicher Streifzug, der diese faszinierende Region in all ihren Facetten erlebbar macht. Qualitätsorientierte Premiummanufakturen, ehrliche und variationsreiche Gastronomie und Beherbergung, landwirtschaftliche Betriebe, echte Handwerkskunst, engagierte Weinbauern, Bierbrauer und kreative Veredler machen den Marktplatz Mittelkärnten zu einem absoluten Sehnsuchtsort für Naturverbundene und Genussliebhaber. Hier wird das Thema der Regionalität eindeutig großgeschrieben.
Marktplatz Mittelkärnten
Regionalmanagement Mittelkärnten
Die LEADER-Region Mittelkärnten mit 33 Gemeinden und 97.072 EinwohnerInnen liegt in der Mitte von Kärnten. Sie erstreckt sich über ca. 2.102,603 km² von der Saualpe über die Gurktaler Alpen bis hin zu den Nockbergen und umfasst den Bezirk St. Veit/Glan mit der Bezirkshauptstadt, Gemeinden des Bezirkes Feldkirchen sowie der Bezirkshauptstadt und vier Gemeinden aus dem politischen Bezirk Klagenfurt Land: Magdalensberg, Maria Saal, Moosburg und Grafenstein. Die LAG Mittelkärnten wird als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) geführt. Alleiniger Gesellschafter der RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH ist der Verein Regionalentwicklung kärnten:mitte, welcher sich in die vier Regionalvereine „Norische Region“, „Kärntner Holzstraße – Region Nockberge“ „Hemmaland“ sowie „Glantal“ gliedert. Mitglieder der GmbH sind die 33 Mitgliedsgemeinden.
@ Amt der Kärntner Landesregierung
Bildung und Soziales
Die Region hat sich in der Ausbildung einem Thema verschrieben, das zukunftsgerichteter nicht sein könnte: Der Feldkirchner Standort der FH Kärnten widmet sich ausschließlich den Bereichen Gesundheit & Soziales. Die Bandbreite reicht hier von “Sozialer Arbeit” bis hin zu “Biomedizinischer Analytik” – kombiniert mit einem lebendigen Bezug zur Praxis. Das Öffentliche Krankenhaus Waiern der Diakonie de La Tour liegt oberhalb der Bezirksstadt Feldkirchen, rund 100 Mitarbeiter betreuen 62 Patienten auf den drei Abteilungen: Innere Medizin, Akutgeriatrie und Psychosomatik.
Franz Gerdl/Tourismusregion Nockberge
Bildung und Soziales
Die Region hat sich in der Ausbildung einem Thema verschrieben, das zukunftsgerichteter nicht sein könnte: Der Feldkirchner Standort der FH Kärnten widmet sich ausschließlich den Bereichen Gesundheit & Soziales. Die Bandbreite reicht hier von “Sozialer Arbeit” bis hin zu “Biomedizinischer Analytik” – kombiniert mit einem lebendigen Bezug zur Praxis. Das Öffentliche Krankenhaus Waiern der Diakonie de La Tour liegt oberhalb der Bezirksstadt Feldkirchen, rund 100 Mitarbeiter betreuen 62 Patienten auf den drei Abteilungen: Innere Medizin, Akutgeriatrie und Psychosomatik.
FH Kärnten
Ihr direkter Draht in die Region Feldkirchen:
Geschäftsführer MMag. Gunter Brandstätter
RM Regionalmanagement Mittelkärnten GmbH, Unterer Platz 10, 9300 St. Veit/Glan
Autobahnanbindung Tauernautobahn A10: 21 km | S37: 26 km | Südautobahn A2: 21 km
Bahn
Feldkirchen liegt genau in der Mitte der Verkehrsknotenpunkte St. Veit/Glan und Villach und ist somit ideal an das internationale Schienennetz angebunden.
Flughäfen Klagenfurt: 26 km | Ljubljana: 100 km | Graz: 142 km | Triest: 189 km | Salzburg: 200 km | Linz: 252 km | Wien: 314 km
Franz Gerdl/Tourismusregion Nockberge
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Immer aktiv
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Präferenzen
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.