Dr. Andreas Duller ist seit Juni 2020 im Team des Standortmarketings Kärnten. Nach dem Doktorat an der Universität Klagenfurt war er im Projektmanagement des Nationalpark Nockberge tätig. 2011 erfolgte der Wechsel in die Region Mittelkärnten. In dieser mehrjährigen Tätigkeit widmete er sich dem Aufbau des Regionalmanagements kärnten:mitte. In den letzten Jahren übernahm er die Geschäftsführung des Regionalmanagements kärnten:mitte und der Tourismusregion Mittelkärnten. Die herausfordernden Tätigkeiten in diesen Funktionen prägten seine Erfahrungen im Aufbau von Netzwerken, Kooperationen, grenzübergreifenden EU-Projekten und der weitreichenden Förderkulisse.
Mag. Simon Pöpperl
ist seit Juni 2020 im Team des Standortmarketings Kärnten. Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften in Klagenfurt und Auslandsaufenthalt in Italien verschlug es den gebürtigen Deutschen nach Slowenien. In den vergangenen 10 Jahren baute er dort die „deutsch-slowenische Auslandshandelskammer (AHK Slowenien)“, als Teil des weltweiten Netzwerks der deutschen Wirtschaftskammern als stellvertretender Geschäftsführer und Leiter des kommerziellen Bereichs mit auf. Er bringt daher vielfältige internationale Erfahrungen im Bereich Standortmarketing, Netzwerke, Investorenbetreuung, Messen und Wirtschaftsdelegationen sowie grenzübergreifende Projekte mit.
Mag. Astrid Kircher-Yu
leitet das Carinthian Welcome Center und unterstützt das Standortmarketing bei der (visuellen) Kommunikation. Nach dem Studium in Klagenfurt und den USA war sie als redaktionelle Mitarbeiterin und Sprachtrainerin tätig. Nach einer weiteren, mehrjährigen Tätigkeit im Bereich PR und Marketing an der Universität Klagenfurt, beschäftigte sie sich intensiv mit der Durchführung und dem Management von EU-Projekten in den Themenbereichen Rückkehr, Ansiedelung und Technologie. Diese Erfahrungen zeichnen sie als Ansprechpartnerin für einen guten (Neu)Start in Kärnten aus.
Ihr Anliegen ist unser Anliegen! Sie haben Fragen an uns?
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Immer aktiv
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Präferenzen
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.