Klare Identität, mehr Sichtbarkeit
Kärnten ist mehr als warme Badeseen, majestätische Berge und sanfte Kuppen. Hier entstehen Innovationen, die Maßstäbe setzen: Europas größte Indoor-Drohnenhalle, Österreichs größter Reinraum, eine der weltweit modernsten High-Tech-Chipfabriken und Startup-Unicorns. Dahinter stehen Menschen, die aktiv gestalten, weiterdenken und Zukunft möglich machen.
Um die Stärken unserer Region sichtbar zu machen, wurde die Standortmarke Kärnten entwickelt. Sie gibt dem Standort ein klares Profil, macht ihn im internationalen Wettbewerb unverwechselbar und kommuniziert, was Kärnten auszeichnet: Gestaltungslust, Zukunftsoptimismus, Offenheit und Nachhaltigkeit.
Die Marke Kärnten fasst all diese Aspekte zusammen und trägt sie nach außen – auch als Einladung an Unternehmen, Fachkräfte und Investor:innen, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden.
Warum eine Dachmarke für Kärnten?
In einer globalisierten Welt reicht es nicht aus, gut zu sein – man muss es auch zeigen. Die Standortmarke Kärnten vereint die drei zentralen Säulen der Standortwirtschaft: Sachgüterproduktion, Tourismus und Bioökonomie. Als Haltungsmarke gibt sie Orientierung und transportiert unsere gemeinsamen Werte: Sie erzählt die Geschichte eines Standorts, der Zukunft optimistisch gestaltet und Raum für Innovation bietet – in einem wertschätzenden Miteinander aller Beteiligten. So verbindet die Marke Kärnten die wirtschaftlichen, technologischen, touristischen und wissenschaftlichen Stärken des Landes und schafft eine einheitliche Identität für den gesamten Standort.

Die vier Werte der Marke Kärnten – und was sie bedeuten
- Gestaltungslust – Kärnten ist ein Standort für Gestalter:innen, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbinden.
- Zukunftsoptimismus – Die Region setzt auf neues Wachstumsdenken, Empowerment und Kooperationen.
- Offenheit – Internationalität, eine offene und vielfältige Gesellschaft sowie Kunst & Kultur fördern Innovationen, kreatives Denken und den sozialen Zusammenhalt.
- Nachhaltigkeit – Nachhaltigkeit treibt Innovationen voran, stärkt die Erneuerung des ländlichen Raums und schafft eine sektorübergreifende Lebensqualität, die Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft verbindet.
Dem Markencharakter entsprechend wird der Wirtschaftsstandort Kärnten seine Zukunft aktiv in die Hand nehmen und selbstwirksam den mutigen, fokussierten Weg eines aktiven Gestalters gehen. Mit dieser selbstbewussten Haltung sollen sich Unternehmer:innen, Investierende, Forscher:innen, Studierende, Gäste und Bürger:innen identifizieren – sie alle gestalten Kärnten!

Kärntens Erfolgsrezept: Smarte Spezialisierung
Wirtschaftsstandorte punkten mit unterschiedlichen Stärken. In Kärnten zählt vor allem das Zusammenspiel von Kompetenzen, Technologien und Ressourcen. Hier entsteht Erfolg durch Vernetzung und Zusammenwirken – zwischen innovativen Unternehmen in unterschiedlichen Branchen, Forschungseinrichtungen, zukunftsweisender Bildung, guter Gesundheitsversorgung und gezielter Förderung.
Diese smarte Spezialisierung ist Kärntens Markenzeichen. Statt auf Masse setzt der Standort auf gezieltes Wachstum in Schlüsselbranchen – unterstützt durch starke Netzwerke und eine hohe Lebensqualität. So positioniert sich Kärnten als optimistische Wachstumsregion. Das Ergebnis: ein dynamisches Umfeld für Unternehmen, die vorausdenken und gestalten wollen.
„It’s my life!“
– Der Claim als Haltung und Einladung
Mit „It’s my life!“ bringt die Standortmarke Kärnten ihr Lebensgefühl zum Ausdruck – selbstbestimmt, chancenreich und zukunftsorientiert. Der Claim steht für die Verbindung aus Lebensqualität, wirtschaftlichen Perspektiven und Innovationskraft und kommuniziert die Vielfältigkeit Kärntens. Die Region ist nicht nur ein attraktives Tourismusziel, sondern auch ein dynamischer Wirtschafts-, Forschungs-, Technologie- und Bildungsstandort, an dem Menschen alles für ein aktives Leben voller Perspektiven finden.

„It’s my life!“ ist mehr als ein Slogan – es ist ein Aufruf zur Gestaltung, zum bewussten Nutzen der Chancen, die Kärnten bietet. Er verbindet Tatkraft und Innovationsgeist mit dem richtigen Maß an Gelassenheit und Lebensfreude und wird damit zur zukunftsorientierten Botschaft.
Fragebogen Logonutzung
"Kärnten It‘s my Life!"
Das Ziel des Standortmarketings des Landes Kärnten ist es, Kärnten als starke Region im Alpe-Adria-Raum international sichtbar zu machen – als attraktiven Lebens- und Arbeitsraum sowie als zukunftsorientierten Wirtschafts- und Industriestandort.
Möchten Sie das Kärnten-Logo für Ihre Unternehmenskommunikation und Medien verwenden? Dann füllen Sie bitte dazu das folgende Formular aus.
Nach Prüfung der eingereichten Informationen im Sinne der „Standortmarke Kärnten“ erhalten Sie von uns zeitnah eine Rückmeldung sowie die detaillierten Nutzungsbedingungen.