Das Standortmarketing sorgt dafür, dass Kärnten als attraktiver Standort national und international wahrgenommen wird. Mit gezielten Kampagnen und strategischer Vernetzung stärkt es die Sichtbarkeit Kärntens – über die Tourismuswahrnehmung hinaus. Denn Kärnten ist weit mehr als eine Urlaubsregion: Der Hauptanteil der Wertschöpfung entsteht in Industrie, Gewerbe, Dienstleistungen und anderen Wirtschaftszweigen. Das Standortmarketing rückt diese Stärkefelder ins Zentrum und zeigt, welche Chancen Kärnten für Unternehmen bietet.
Als zentrale Kommunikationsplattform wurde die Website www.carinthia.com in vier Sprachen geschaffen. Sie bündelt die Kompetenzfelder von Österreichs südlichstem Bundesland und steht im Zentrum von Kommunikationskampagnen, Anfragemanagement und dem Social-Media-Auftritt des Standortes.
Ergänzend unterstützt das Standortmarketing die Kärntner Fachkräfteagentur bei der weltweiten Suche nach Personal für Kärntner Unternehmen mit der Erstellung von Werbemitteln und Broschüren.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
- Ein einheitlicher und professioneller Außenauftritt Kärntens stärkt das wirtschaftliche Umfeld und erhöht die Strahlkraft für Betriebe aller Größen.
- Klare Botschaften in den Zielmärkten Österreich, Süddeutschland, Oberitalien und Slowenien fördern Kooperationen, Investitionen und Geschäftschancen.
- Durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen wächst das Standortbewusstsein in der Bevölkerung – für ein zukunftsorientiertes, offenes Kärnten.
- Das Netzwerk aus Unternehmen, Institutionen und Fachkräften wird aktiv gefördert und vernetzt, um Synergien optimal zu nutzen.
- Unterschiedliche Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen richten sich punktgenau an die jeweilige Zielgruppe.
Unsere Zielmärkte – hier sind wir aktiv.
Deutschland
Baden-Württemberg
Deutschland
Bayern
Österreich
Kärnten
Italien
Trentino Südtirol
Italien
Venetien
Österreich
Slowenien
Italien
Friaul-Julisch Venetien
Italien
Lombardei

Mit und in welchen Medien werben wir?
Um Kärnten als Standort international sichtbar zu machen, setzt das Standortmarketing auf einen gezielten Medienmix. Über Fachpresse, Social Media, Events, Bewegtbild und hochwertige Publikationen erreichen wir Unternehmen, Investierende, Start-ups sowie Fachkräfte und Studierende in unseren Zielmärkten. Diese wurden über einen Regierungsbeschluss festgelegt und sind die Nachbarregionen Österreich, Süddeutschland, Oberitalien und Slowenien.
Internationale Presse


Internationale Presse
Eine starke Präsenz in den passenden Medien ist entscheidend, um die richtigen Zielgruppen zu erreichen. Wichtig ist dabei ein effektiver Mediamix aus Print- und Digitalformaten, um Kärnten als Wirtschafts-, Technologie- und Innovationsstandort international zu positionieren.
Strategische Medienauswahl
Durch die Platzierung in führenden Fachmedien und großen Wirtschaftsportalen sprechen wir gezielt Unternehmen, Investierende und Fachkräfte in unseren Kernmärkten Österreich, Süddeutschland, Oberitalien und Slowenien an.
Relevanz durch maßgeschneiderte Inhalte
Mit einer thematisch abgestimmten Ansprache holen wir Nutzer:innen in ihrem gewohnten Umfeld ab. Wir wählen aus, welche Fokusthemen das Zielpublikum optimal ansprechen und schneiden die Kommunikationsinhalte passgenau auf die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppen zu. So erzielen wir maximale Aufmerksamkeit und Interaktion.
Messen & Events


Messen & Events
Messen und Branchenevents sind wichtige Plattformen, um Kärnten als Wirtschaftsstandort in den definierten Zielmärkten sichtbar zu machen. Das Standortmarketing begleitet ausgewählte Messeauftritte kommunikativ, wenn sie zur strategischen Ausrichtung und Zielgruppe passen.
Kommunikative Begleitung strategisch relevanter Events
Durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen verstärkt das Standortmarketing die Wahrnehmung von Kärnten auf relevanten Fachmessen und Wirtschaftsevents. Dies umfasst mediale Berichterstattung, Einbindung in Kampagnen und eine übergreifende Präsenz in den Zielmärkten.
Carinthiacus – Auszeichnung mit wirtschaftlicher Strahlkraft
Alle zwei Jahre vergibt das Land Kärnten den Award „Carinthiacus“. Der Preis würdigt Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Technologie sowie Bildung und Forschung, die in Kärnten etwas bewegen, unabhängig, ob sie hier geboren wurden oder hier ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben. Die feierliche Preisverleihung mit geladenen Gästen organisiert und richtet das Standortmarketing aus.
Filme & Videos


Tinefoto
Filme & Videos
Wie lebt und arbeitet es sich in Kärnten? Was zeichnet den Standort aus? Bewegtbild ist eines der stärksten Mittel, um Emotionen zu transportieren und ein überzeugendes Standortimage zu schaffen. Mit unseren Filmen und Videos vermitteln wir unseren Zielgruppen ein echtes Stück Kärnten.
Ein Hauptfilm – viele Perspektiven
Unser zentraler Imagefilm zeigt die Stärken Kärntens als Wirtschafts- und Lebensraum. Ergänzt wird er durch verschiedene Spin-offs, die gezielt einzelne Themen wie Green Economy, Smarte Spezialisierung, Kärnten als Ort zum Arbeiten und Leben für internationale Fachkräfte oder das Thema Studieren in Kärnten in den Fokus rücken.
Plattformübergreifende Verbreitung
Die Videos werden strategisch über Social Media, Websites und in Präsentationen eingesetzt, um ein breites Publikum in den jeweiligen Zielmärkten zu erreichen. Auch bei Eventkooperationen und dem Award Carinthiacus ziehen sie die Aufmerksamkeit auf sich.
Magazine, Broschüren & mehr


Magazine, Broschüren & mehr
Ob für Unternehmen, Investierende oder Fachkräfte – fundierte Informationen sind entscheidend, um den Wirtschaftsstandort Kärnten greifbarer zu machen. Das Standortmarketing stellt eine Vielzahl an Publikationen bereit, die gezielt auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten sind. Um optimale Inhalte zu erarbeiten, binden wir in der Regel die entsprechenden Landesgesellschaften und Stakeholder ein und stimmen uns mit ihnen ab.
Maßgeschneiderte Inhalte für B2B und B2C
Von detaillierten Whitepapers für Unternehmen bis hin zu kompakten Broschüren und Flyern für internationale Fachkräfte, Investierende und Studierende: Alle Materialien bieten einen klaren Überblick über die Stärken und Chancen Kärntens. Für einige Publikationen stehen zusätzlich Faltblätter mit den wichtigsten Fakten bereit.
Themenvielfalt für eine gezielte Ansprache
Unsere Publikationen decken essenzielle Standortthemen ab, darunter Geschäftschancen in Kärnten, Bildung & Fachkräfte, Logistik & Infrastruktur sowie Orientierung und Unterstützung beim Ankommen in der Welcome-Broschüre für internationale Fachkräfte. Viele der Materialien sind sowohl digital als auch in gedruckter Form verfügbar und werden gezielt in den definierten Zielmärkten eingesetzt.
Unser Markenauftritt
Um die Stärken der Region sichtbar zu machen, wurde die Standortmarke Kärnten ins Leben gerufen. Sie verleiht Kärnten ein starkes Profil, macht es im internationalen Wettbewerb unverkennbar und bringt das auf den Punkt, was uns besonders macht: Gestaltunglust, Zukunftsoptimismus, Offenheit und Nachhaltigkeit. Die Marke Kärnten trägt all diese Werte nach außen – und lädt Unternehmen, Fachkräfte und Investor:innen dazu ein, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden.

Die Marke Kärnten
Eine starke Standortmarke schafft mehr als nur Wiedererkennungswert – sie fördert Zugehörigkeit, gibt Halt und erzählt eine gemeinsame Geschichte. Kärnten zeigt sich dabei als Ort, an dem Zukunft nicht nur gedacht, sondern aktiv gestaltet wird. Die Marke Kärnten verbindet die wirtschaftlichen, technologischen, touristischen und wissenschaftlichen Potenziale der Region zu einem starken Bild, das den Standort spürbar macht und Menschen zusammenbringt.
Social Media
Social Media
Social Media ist ein zentraler Bestandteil der Standortkommunikation. Auf Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram und YouTube erreicht das Standortmarketing ein breites Spektrum an Entscheidungsträger:innen, Fachkräften und Multiplikator:innen. Dort sorgen wir für neue Perspektiven aus Kärnten: Wir entwickeln das Image vom reinen Tourismusland hin zu einem innovativen Wirtschaftsraum.
Social Videos mit echten Stimmen
Mit authentischen Testimonial-Videos aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen zeigen wir, was Kärnten als Unternehmensstandort ausmacht – zum Beispiel in den Bereichen Smarte Spezialisierung, Green Economy, Logistik, Bildung oder für Start-ups. So zeigen wir sowohl die Innovationsthemen der Region als auch konkrete Vorteile für Unternehmen und Fachkräfte.
Plattformgerechte Inhalte für maximale Reichweite
Egal auf welcher Plattform – durch gezieltes Storytelling und crossmediale Kampagnen erreichen wir genau die Menschen, die für den Wirtschaftsstandort Kärnten relevant sind.
instagram
facebook
linkedin
linkedin